Bilder Murgtalrunde 21.07.2023


Bilder Stadtlauf Bad Säckingen 20.07.2023


Radtour vom 7 Juli 2023

Hier Bilder von unserer gestrigen Radtour nach Laufenburg mit Verpflegungsstopp beim Freibad in Murg.


Skiclub nimmt am Sponsorenlauf in Hasel teil

Die Grundschule Hasel organisierte am 29. 6. einen Sponsorenlauf zugunsten ihrer Partnerschule Adolfo-Kolping-Schule in Ecuador.
Als Vorbereitung auf den Stadtlauf in Bad Säckingen nahm die Jugendgruppe des Skiclub Wehr an der Veranstaltung teil und unterstützte damit die Grundschule Hasel.

Sieben Kinder des Skiclubs meldeten sich um innerhalb einer Stunde möglichst viele Runden zu laufen. Für jede gelaufene Runde der Kinder spendete der Skiclub einen Betrag.


Radtour nach Möhlin / CH am 23.06.2023


Radtour 9. Juni 2023


Bilder Vatertagshock 2023


Abschlussfahrt_2023


Ausfahrt Flumserberge 12. Februar 2023


Hüttenübernachtung mit Flutlichtfahren

Am vergangenen Wochenende organisierte der Skiclub Wehr für Kinder eine Übernachtung in der Skihütte mit Flutlichtfahren. Schon bald nachdem das Angebot bekannt gemacht wurde trafen die Anmeldungen ein.

Am Freitagabend ging es dann mit Bussen los nach Herrischried wo wir uns bis nach 21:00 Uhr auf der Flutlichtpiste vergnügten. Danach ging die Fahrt weiter nach Todtmoos zu unserer Hütte wo bereits ein Lagerfeuer vor der Hütte brannte und der Grill bereitstand. Nachdem sich die Kinder mit Grillwurst gestärkt hatten ging es so langsam in den Schlafsack. Es dauerte allerdings noch einige Zeit bis endlich Ruhe einkehrte.

Am Samstag war das Büffet bereits angerichtet bis sich die Kids so allmählich aus ihren Schlafsäcken schälten. Nach dem Frühstück ging es dann auf die Skipiste in Bernau. Nach drei Stunden fuhren wir zurück zur Skihütte zum Mittagessen. Den Rest des Nachmittags verbrachten die Kinder in und um die Hütte bis es dann gegen Abend zurück nach Wehr ging.

Es war wieder einmal ein gelungenes Wochenende für den Skiclub und die Kids die zum Teil das erste mal in unserer Hütte übernachten konnten.


Skiclub Wehr in Grindelwald

Nachdem es im Schwarzwald zur Zeit nicht möglich ist Wintersport zu betreiben wurde vom Skiclub Wehr kurzfristig eine Tagesfahrt nach Grindelwald organisiert.

Bei herrlichem Sonnenschein und gefühlten frühlingshaften Temperaturen verbrachten die Teilnehmer einen Tag im Skigebiet Männlichen Kleine Scheidegg.
Obwohl auch in den Alpen ziemlich wenig Schnee liegt waren die Pisten dank künstlicher Beschneiung bestens präpariert. Nach einem sonnigen Skitag wagten wir uns dann auf die Talabfahrt welche ebenfalls bis zur Bahnstation sehr gut befahrbar war.

So konnten die wintersportbegeisterten Teilnehmer ihrem Hobby nachgehen und hoffen nun dass auch Schwarzwald endlich der Winter einzieht.


Skiclub Wehr eröffnet die Wintersaison

Der Skiclub Wehr organisierte vom 16.-18. Dezember ein Skiwochenende in St. Anton am Arlberg.
Als Unterkunft waren Betten in einer Pension Unterkunft war in Nasserein angemietet. Schon bald nach Beginn der Anmeldung waren die Betten vergeben; 34 Clubmitglieder und Gäste wollten mit. Bei herrlichem Sonnenschein und auf bestens präparierten Pisten verbrachten wir zwei unbeschwerte Tage in dem Skigebiet das sich von St. Anton über St. Christoph bis nach Zürs und Lech erstreckt. Wir hoffen nun dass der Winter auch bald im Schwarzwald einzieht damit wir unsere Ski- und Snowboardkurse durchführen können.
Alle Infos zur den in den kommenden Monaten geplanten Aktivitäten finden Sie unter www.Skiclub-Wehr.de.


Verleihung der Sportabzeichen 2022

Bild oben (Bild oben, zum vergrößern anklicken)

Seit nun 26 Jahren organisiert der Skiclub Wehr das Training und die Abnahme für das deutsche Sportabzeichen.
Die zu erfüllenden Vorgaben aus den Bereichen Ausdauer, Kraft, Koordination und Schnelligkeit werden altersabhängig vom Deutschen olympischen Sportbund vorgegeben.
Dieses Jahr nahmen von den vom Skiclub gestellten Übungsleitern Maria Rösch und Marga Bermeitinger 28 Sportlerinnen und Sportler daran teil.
Während sich 4 Teilnehmer zum ersten Mal den Anforderungen stellten trat Ursel Link erfüllte Maria Rösch die Vorgaben bereits zum 41-mal.
Besonders geehrt wurden Ursel Link für die 40 malige erfolgreiche Teilnahme und Rudolf Meßmer der die Kriterien das 25te mal erfüllte.

Bild oben:
Von links Marga Bermeitinger (Übungsleiterin) Ursel Link (40 mal erfolgreich), Rudolf Meßmer 25 mal erfolgreich, Maria Rösch (Übungsleiterin)

Bild rechts:
Klaus Denzinger  (37 mal erfolgreich) erfolgreichster Teilnehmer bei den Herren.
Ursel Link (40 Mal erfolgreich). Shania Ratoru (erstes Mal erfolgreich). Gabriele Vogel (erstes Mal erfolgreich) . Maria Rösch (41 Mal erfolgreich). Melike Agbovi (erstes Mal erfolgreich). Anthony Agbovi (erstes Mal erfolgreich).

Bild rechts (Bild rechts, zum vergrößern anklicken)

Bilder Skibasar November 2022

Bilder Sommerfest Juli 2022


Bilder Kraftwerksbesichtigung Juli 2022


Bilder Trompeterlauf Bad Säckungen 2022


Vatertagshock 2022

Nach zwei Jahren Zwangspause war es wieder soweit, der Skiclub Wehr organisierte wieder einen Vatertagshock!
Voller Elan und mit Vorfreude begann die Organisation dazu bereits während der Wintersaison.
Nach intensiver Suche wurde mit dem Getränkehandel Schindler ein neuer Ausrüster für unser Fest gefunden. Schon frühzeitig wurden alle Utensilien die bei einem Fest dieser Größe benötigt wird bestellt und alle Formalien erledigt.

Auch die Helfersuche war problemlos, es waren sehr viele Mitglieder des Vereins bereit uns an diesem Tag zu unterstützen.

Dann war es endlich soweit, am 26. Mai startete bei perfektem Wetter das Fest.

Los ging es am späten Vormittag mit der Jugendkapelle der Stadtmusik Wehr. Sie unterhielten die Gäste und schon bald war der Festplatz sehr gut besucht. Die Bedienungen und das Personal am Grill, am Salat- und Kuchenbüffet, an den Fritteusen und am Ausschank hatten alle Hände voll zu tun um die Gäste zu bewirten.
Nach einer kleinen Pause ging es weiter mit einer weiteren Musikgruppe welche den Gästen mit ihren Musikstücken so richtig einheizten. Im laufe des nachmittags füllte sich das Fest immer mehr sodass weitere Sitzgelegenheiten organisiert werde n mussten. Nun kam das Fest so richtig in Schwung und die Stimmung stieg von Stunde zu Stunde.

Dank dem Engagement der Vielzahl von Helfern war es wieder ein gelungenes Fest bei dem alle auf ihre Kosten kamen.


Bilder 03/2022 Ausfahrt nach Hasliberg


Stadtpokal und Vereinsmeisterschaften 2022